Heidelberg Wallbox Energy Control 11kW Ladestation Elektro- Hybridfahrzeuge Typ2 7,5m Ladekabel

Lieferzeit: 12 - 14 Tage
Artikelnummer: 4251572800093
Normaler Preis €764,90 inkl. 19% MwSt

Heidelberg Wallbox Energy Control Typ2 11kW - Intelligente Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge

Zur Wandmontage mit 7,5 Meter langem Ladekabel

  • Förderfähig durch die KFW
  • Smartes Ladesystem für bis zu 16 E-Autos
  • Lokales, dynamisches Lastmanagement ab zwei vernetzten Wallboxen
  • Maximal sind 16 Wallboxen vernetzbar
  • Modbus RTU für externe Lastmanagementsteuerung, z. B. über HEMS
  • Installation einer externen Sperrvorrichtung ist möglich
  • Anschluss an 230 Volt (einphasig) oder 400 Volt (dreiphasig)
  • Einstellbarer Nennstrom von 6 bis 16 Ampere
  • Einstellbare Ladeleistung bis zu maximal 11kW
  • Integrierte Fehlerstromerkennung: DC 6mA
  • Länge des Kabels: 5,0 m
  • Plug-and-Play-Lösung: einfach durch eine Elektrofachkraft oder einen Installationsservice zu installieren.
  • Unterstützt alle Elektro und Hybridfahrzeuge, die mit der Typ 2 Ladebuchse ausgestattet sind.

Installationsvideo bitte klicken

Produkteigenschaften

  • Geeignet für Garagen, Carports oder den Außenbereich
  • Stromsparender Stand-by-Modus im Ruhebetrieb
  • Einfache Montage durch Elektrofachkraft oder Installationsservice

Aktuell nicht förderfähig durch die KFW. Bitte informieren Sie sich ggf. über Nachfolgeförderkonzepte. / Nur für Deutschland lizensiert und zugelassen.

Die Heidelberg Wallbox Energy Control 11 kW ist bietet ein lokales und dynamisches Lastmanagement. Der Ladestrom kann auf bis zu 16 Wallboxen verteilt werden, somit können bis zu 16 Hybrid oder E-Autos zeitgleich geladen werden. Der verfügbare Strom wird automatisch je nach Bedarf an die einzelnen Wallboxen ausgegeben. Dieser Vorgang erfolgt komplett automatisch. Jedes Fahrzeug kann mit bis zu 11 kW geladen werden. Sobald ein Fahrzeug vollständig aufgeladen ist, wird es bei Bedarf weiter mit ausreichend Stromversorgt, um z. B. die Klimaanlage oder Standheizung weiter betreiben zu können. Wenn Stromstärke frei wird, wird diese automatisch an die Akkus der übrigen E-Autos verteilt. Der Nennstrom der Heidelberg Wallbox Energy Control ist von 6 bis 16 Ampere einstellbar.

Sie können die Wallbox mit Ihren hauseigenen Home Energy Management System verbinden und somit Ihren selbst produzierten Strom z. B. den überschüssigen Strom aus der Photovoltaikanlage für die Ladung Ihres Elektroautos verwenden. Das System leitet nur so viel Solarstrom in die Wallbox, wie gerade zur Verfügung steht.

Zusätzlich ist es möglich die Wallbox vor unbefugtem Laden mithilfe eines RFID Lesegerätes oder einem Schlüsselschalter zu schützen (nicht im Lieferumfang enthalten). Anhand der Frontbeleuchtung können Sie erkennen im welchen Zustand sich die Heidelberg Wallbox Energy Control befindet.

Die Wallbox mit Lastmanagement aus dem Hause Heidelberg besticht durch kinderleicht und komfortable Handhabung. Das Hochleistungssystem garantiert eine schnelle Aufladung Ihres Elektrofahrzeugs. Eine sichere und intelligente Steckdose mit elegantem Design für Ihr Elektroauto. Durch die bereits integrierte Fehlerstromerkennung minimieren sich die Installationskosten auf ein Minimum.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Brand Heidelberg Wallbox 00.779.2909
Nennspannung 230V/400V/AC
Nennstrom einstellbar 6-16A
Nennfrequenz 50 Hz
Spannung Anschluss 230V (einphasig) oder 400V (dreiphasig)
Ladestandard DIN EN 61851-1
Ladeleistung einstellbar bis 11 kW
Abmessungen 295 x 386 x 117 mm (B/H/T)
Länge des Kabels(cm) 7,5 Meter
Anschlussleitung 2,5 mm² bis 6,00 mm&sup2
WEITERE DATEN
Schutzart IP54
Betriebstemperatur -25°C bis + 40°C
LED Anzeige für den Betriebszustand und System-Reset
Kompatibilität mit allen Elektro- und Hybridfahrzeugen, die mit der Typ 2 Ladebuchse ausgestattet sind
Fehlerstromerkennung AC 30 mA, DC 6 mA (integriert)
Ladeleistung einstellbar 2,1kW / 3,7 kW / 7,2 kW / 11kW
Zugangsverrieglung (extern möglich): optional RFID /Schlüsselschalter

Förderprogramme für Elektroautos und Wallboxen in Deutschland

Da der Umstieg aufs Elektroauto mit Mehrkosten verbunden ist und der Kaufpreis vergleichsweise höher ist, stellt die Regierung einen Bonus zur Verfügung.

Mögliche Förderungen:

  • Der Umweltbonus wurde bis Ende 2025 verlängert.
  • Aufgrund der Corona-Krise gab es eine Erhöhung bis Ende 2025
  • Für Elektroautos und Plug-in-Hybride gibt es bis zu 9000 € Zuschuss.
  • Wallboxen werden durch die KfW-Bank, einige Bundesländer sowie Kommunen gefördert.
  • Energieunternehmen geben teilweise Zuschüsse beim Abschluss von Ökostrom.

Information Produktsicherheit
WBC Wallbox Chargers Deutschland GmbH, Geschäftsadresse: Kurt-Blaum-Platz 8, 63450 Hanau, Deutschland, Telefon: +49 69 80 88 54 23E-Mail: info@wallbox.com